Am Mittwoch, den 12.10.2016 fuhren die Klassen 3a und 3c mit dem Bus ins Freilichtmuseum nach Neuhausen ob Eck, um im Rahmen des Projektes "Vom Korn zum Brot" alle wesentlichen Arbeitsgänge kennenzulernen und auszuprobieren.


Mit Gummistiefeln und Rucksack ausgestattet, wurden die Kinder von den beiden Museumsführerinnen begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann auch schon los zu einem Feld, das bestellt werden musste. Mit Hilfe der Schüler wurde gepflügt, gesät und geeggt.


Nach einer kurzen Pause stand das Dreschen mit den Dreschflegeln an. Das war gar nicht so einfach, den richtigen "Dreschrhythmus" zu finden. Die Körner wurden anschließend in ein Säckchen geschüttet und zur Mühle gebracht. Die mit Wasserkraft angetriebene Mühle mahlte das Korn zu Mehl, das zum Backen für die "Dünnen" gebraucht wurde.


Der Backofen wurde in der Zwischenzeit erhitzt, damit die von den Schülern mit Speck, Zwiebeln und mit Kümmel belegten "Dünnen" ausgebacken werden konnten. Jedes Kind verzierte seine "Dünne" sehr phantasievoll, damit es sein Exemplar wieder erkennen konnte. Die frisch gebackenen "Dünnen" schmeckten herrlich.


Nach dem Essen schlenderte jede Klasse durch das Dorf. Interessant war natürlich das alte Schul- und Rathaus sowie der Dorfladen, in dem es alles zu kaufen gab. Auch die alten Bauernhäuser, die Dorfkirche sowie die Schmiede weckten das Interesse der Drittklässler. Um 14.00 Uhr stand die Schweinehut auf dem Plan. Eine Schweinehirtin trieb die Schweine wie früher durch das Dorf zur Tränke, dann in den Wald zum Fressen und zuletzt zu einer "Suhle", in der sich die Schweine wohl fühlten. Die Drittklässler entdeckten in diesem Dorf noch weitere Tiere wie Esel, Gänse, Kühe, Ziegen und Hasen. Mit vielen neuen Eindrücken traten die Klassen am Nachmittag die Heimreise an.