

Ein Fest der besonderen Art wurde am 15. Mai 2013 nachmittags in der Schule an der Rheinschleife gefeiert: Eine sehr fröhliche Runde traf sich zu Kaffee und Kuchen. Zwei Schüler der siebten Klasse brillierten mit einer Lesung eines sehr anspruchsvollen Textes und erhielten grossen fachkundigen Beifall. Im Raum war eine wunderbare Energie zu spüren, eine Mischung aus Freude, Motivation, Aufbruchsstimmung, Neugier und Dankbarkeit. Neue Ideen wurden geboren. Wer jetzt glaubt, es handele sich um einen Treff junger Unternehmer, der irrt. Die meisten geniessen ihren Un-Ruhestand in diesem Umfeld: es sind Lesepaten und ehrenamtliche Mitarbeiter unserer Schule, die sich zum Austausch trafen. Die Freude an ihrem Engagement war nicht zu übersehen und wirkt nachhaltig ansteckend.


Aus der Initiative einer Seniorin ist inzwischen eine grosse, verlässliche Gruppe gewachsen. 15 Lesepaten zählt sie bis heute und davon profitieren die Kinder unserer Schule enorm. Individuelle Leseförderung stärkt die Kinder und eröffnet ihnen mehr Chancen für ihre Zukunft. Einige der ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich darüber hinaus auch um Hausaufgaben und helfen beim Lernen. Sie begleiten "ihre" Klasse auf Ausflügen und werden sowohl von den Kindern als auch von den Lehrpersonen hoch geschätzt. Brigitte Vogt koordiniert das Ganze und wirbt unermüdlich neue Helfer an. Der Förderverein freut sich sehr über dieses Engagement und die Offenheit des Schulteams dafür. Beides ist heutzutage nicht selbstverständlich in unserer Gesellschaft, deshalb gilt unser Dank allen Lesepaten, dem Frühstücksteam, den unermüdlichen Hort-Mitarbeitern, die sich weit über das normale Mass heraus engagieren und dem gesamten Schulteam unter der Leitung von Herr Strittmatter.
