
Nach einer beeindruckenden Premiere des Piratenmusicals „Das geheime Leben der Piraten“ nach Andreas Schmittberger in Tiengen begeisterten die Darsteller und Sänger der Langenstein- Sprachheilschule aus Tiengen und der Schule an der Rheinschleife auch die zahlreichen Gäste in Jestetten, die am 31.05.2011 in den Saal unter der St. Benedikt- Kirche gekommen waren.
Mit Schwung und Pfiff stachen die Piraten vor einem aufwendig gestalteten Bühnenbild mit ihrem Schiff Esmeralda in See. Zunächst dümpelten Käpt‘n Danton und seine Piraten in lauen Gewässern. Nichts war zu tun, keine Beute war zu machen. Erst als eine Flaschenpost auftauchte, wurde die Langeweile über Bord geworfen und das Abenteuer konnte beginnen.
Begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und Ihrer Gouvernante Donna Dolores machten sich die Piraten auf einer geheimnisvollen Insel auf Schatzinsel.
Doch das war erst der Anfang einer spannenden Geschichte, denn der Weg zu Ruhm und Reichtum war voll schrecklicher Gefahren und unerwarteter Überraschungen…


Die schauspielerischen und gesanglichen Darbietungen der jungen Akteure überzeugten das Publikum auf ganzer Linie. Die Instrumente, vor allem die Flöten, waren so in die Handlung eingebettet, dass sie Teil des Stückes wurden. Bemerkenswert war das harmonische Miteinander der Chorsänger und Schauspieler, denn der Aufführung waren nur zwei gemeinsame Proben der Jestetter und Tiengener Schüler vorangegangen.
Unter der Regie der Lehrerinnen Silvia Reichmann und Katrin Müller-Lorch von der Langensteinschule und Christine Schneider von der Schule an der Rheinschleife war allerdings eine lange Zeit der Vorbereitung, des Kulissenbaus, der choreographischen und musikalischen Arbeit in den jeweiligen Schulen vorangegangen, in der sich die beteiligten Lehrkräfte regelmäßig und intensiv miteinander austauschten. Koordiniert wurde das Projekt durch Susanne Lehmann, die an beiden Schulen tätig ist. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle beteiligten Lehrerinnen für ihr großes Engagement.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Hauptschülerinnen aus Jestetten, die nicht müde wurden unter der Anleitung von Susanne Gmelin über 50 Piratentücher zu nähen. Selbstverständlich auch ein Dankeschön auch an alle Eltern für ihre Unterstützung bei diesem Kooperationsprojekt zwischen den zweiten und vierten Klassen der Sprachheilschule und der Schule an der Rheinschleife.
Bedanken möchten wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr Durchhaltevermögen und den Eifer, mit dem sie bei dem Musical mitgewirkt haben. Alle Beteiligten sind bei der Vorstellung über sich hinausgewachsen und haben mit ihren Lehrerinnen Großartiges geleistet. Die Freude am Singen, am Theaterspielen und auf einer Bühne aufzutreten und dabei Mut zu entwickeln, selbstbewusst in eine Rolle zu springen, sind wertvolle Ergebnisse dieses Kooperationsprojektes. Am Ende der beeindruckenden Aufführung gab es für alle Akteure anhaltenden Applaus.
